Wie sicherlich hinreichend bekannt ist, kann man sich bei der Bafa seit Montag, dem 30.03. theoretisch einen Platz in der Warteliste auf die 2500,- Abwrackprämie reservieren.. Ebenfalls bekannt duerfte sein, dass das (natuerlich) nicht so ganz geklappt hat: Die Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hat ihre Neuregelung ja ganz selbstbewusst in Form eines Countdowns gestaltet: Ab 8:00h werden Antraege entgegengenommen, vorher nicht. Klar waren da die Server schon lange vor 8:00 Uhr ueberlastet. Nein, falsch: Denn zunaechst hing an deren Ende der Leitung tatsaechlich ein trauriger, einsamer Rechner, der den gesamten Ansturm bewaeltigen sollte..

Im Laufe des Tages gesellten sich dann nach und nach weitere Server dazu, so dass nun insgesamt 4 Server bereit stehen. Die Besserung, die das brachte, war allerdings eher marginal: Eine Zeit lang konnte ich nun zumindest die erste Seite des Formulares sehen, aber schon das Ausfuellen klappte nicht mehr wirklich, denn der "Programmierer" dieses Formulars hat sich leider auch hier verkuenstelt: Gibt man seine Postleitzahl ein sollte der Wohnort automatisch per Javascript nachgeladen werden. Genauso beim Fahrzeugtyp: Hat man den Hersteller ausgewaehlt sollte eine Liste mit den entsprechenden Fahrzeugmodellen nachgeladen werden. Leider fuehrten beide Ereignisse konsequent auf die Fehlermeldung vom Anfang: "Wir sind zur Zeit ueberlastet, bitte probieren Sie es in 5 / 1 / einigen Minuten noch einmal." Die angegebene Wartezeit differierte immer mal wieder.. ;)

Mittlerweile war es Abend geworden und ich habe mal einen Moment Pause eingelegt.. Ab 23:00h habe ich es dann weiter versucht - immernoch mit dem gleichen Ergebniss. Ab 0:00h haeuften sich dann in anderen Blogs die Erfolgsmeldungen. Es wurden theorien ueber die Wichtigkeit des verwendeten Browsers aufgestellt: In einem Blog hiess es "Firefox!", in einem anderen "Internet Explorer!" und in den Macfreundlichen Foren schwor man auf Safari - gerne auch fuer Windows.. Es scheint also mit allen Browsern zu gehen und nur etwas mit persoenlichen Vorlieben und vor allem mit Glueck zu tun zu haben..

Kurz darauf kam ein Tipp, der mir sehr geholfen hat: Nachdem das automatische Nachladen der Fahrzeugmodelle eh nicht funktionierte, haben die Programmiere diese Funktion wohl kurzerhand abgeschalten, so dass man gar kein Modell mehr auswaehlen konnte. Fuellte man das Formular komplett aus und liess nur die Modelle frei, endete das immer in einer Ueberlastungs-Fehlermeldung. (Scheinbar deren Standardmeldung zu diesem Zeitpunkt, denn die kam z.B. auch bei falscher Fahrzeug-ID...) Irgendjemand gab dann den Tipp: Nur Alt- und Neufahrzeug Hersteller auswaehlen, den Haken bei "Ich habe alles verstanden" setzen und auf weiter klicken. Dann kommt eine Fehlermeldung, was alles noch in das Formular eingetragen werden muss und die Modelllisten werden korrekt nachgeladen. Eigentlich kann man nun den Rest des Formulars ausfuellen und kommt dann auch tatsaechlich auf Seite 2!

Leider brauchte ich noch eine knappe weitere Stunde, bis ich auf einen weiteren Fehler kam, den ich gemacht habe: Man erreicht das Formular sowohl ueber http://ump.bafa.de als auch ueber http://www.ump.bafa.de - funktionieren tut's allerdings nur, wenn man letzteren Link verwendet. (Den mit "www")
Als ich das bemerkt und korrigiert hatte ging tatsaechlich alles ganz schnell. Seite 2: Kontrolle der Eingaben, Seite 3: Vertrags-Upload, Seite 4: Fertig. Auftragsnummer 10616XX. Scheinbar wurde bei 1000000 begonnen zu zaehlen, so dass ich also Nummer 61000 bin, der seinen Antrag durchbekommen hat. Finally! Zu diesem Zeitpunkt war es bereits 3:00 Uhr morgens und ich waere beinahe im Sitzen eingeschlafen.. ;)

Hier nun eine Zusammenfassung der Tipps und Theorien, die ich fuer wichtig halte:

  1. Richtige URL verwenden: http://www.ump.bafa.de
  2. Erst nur die Fahrzeughersteller (alt und neu) auswaehlen, den Haken bei "Ich habe verstanden" setzen und weiter klicken. Danach kann man die Modelle und den Rest eintragen.
  3. Ist man erst mal bei einer Ueberlastungs-Meldung angelangt, nicht nur Reload druecken, sondern zurueck gehen und das Formular erneut absenden, da sonst wohl deren Load-Balancing (die Lastverteilung auf die vier Server) nicht greift.
  4. Richtige Fahrzeug-ID eingeben: In der Nummer kommt kein "O" (Oh) vor - nur "0" (Null) und sie hat 17 Stellen.
  5. Der verwendete Brauser ist egal! Nachdem es mal ging, habe ich es mit Firefox gemacht und danach noch mal mit Safari, mit Opera und mit dem Internet Explorer 7 ausprobiert - immer kam ich ohne Probleme bis auf Seite zwei..
  6. Nachts ist besser als tagsueber.. (evtl. Wecker stellen und mal kurz aufstehen?)

...allerdings sind die Server seit heute Morgen, 8:00h auch schon wieder so ueberlastet, dass sie gar nicht mehr antworten.. ;) Allen, die jetzt immer noch dran sitzen wuenche ich viel Glueck und Erfolg! Allerdings zweifle ich immer mehr, dass das ueberhaupt etwas wird: So wie das bisher laeuft warte ich nur auf den ersten Rentner, der gegen das Verfahren klagt.. ..und das eigentlich sogar zurecht: Gerecht war das ganze Verfahren so nicht.

Was haette ich anders gemacht? Nun. Zunaechste haette ich gleich eine sinnvolle Anzahl von Servern online gestellt. Dann haette ich in mein Formular kein Javascript eingebaut (Ja, theoretisch spart das Bandbreite - bei einem solchen Verfahren waere mir das aber einfach zu fehleranfaellig (wie wir ja gesehen haben..)

Spaetestens, nachdem ich um 8:00 Uhr morgens gesehen haette, dass der Server so massiv ueberlastet ist, haette ich das ganze Geraffel vom Netz genommen und auf eine Infoseite umgeleitet, auf der auf die Probleme hingewiesen worden und ein neuer Countdown-Termin genannt worden waere. Dann haette ich in aller Ruhe ein paar weitere Server angemietet (damit ich sie in nem halben Jahr, wenn der ganze Spuk vorbei ist, auch wieder einfach loswerden kann..), das Clustering konfiguriert und waere erst zu dem neuen Termin wieder live gegangen, so dass alle die gleichen Chancen haben. Generell haette ich aber auch darauf verzichtet, ueberhaupt erst mit so einem Countdown anzufangen: Damit provoziert man solche Anstuerme doch nur.. Man haette doch einfach sagen koennen: "Ab jetzt geht beides" - dann waere der Uebergang fliessend gewesen und man haette nicht selbst dafuer gesorgt, dass morgens um 8:00h 10000de von Leuten vor ihren Rechnern sitzen und meine Seite quasi manuell DoSen..

Nun denn: Viel Erfolg noch allen und sonst einen schoenen Tag noch..! ;)

5000 Characters left


We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.