Nun muss ich mich doch schon wieder auf meiner Website aufregen:
Seit nunmehr 5 Jahren lebe ich in der wunderschönen Gemeinde Ranstadt. Das ist ein Dorf, wie es dörflicher kaum noch geht. Das war eine bewusste Entscheidung, die ich nachwievor für richtig halte.
Wir haben hier zwar "nur" einen Supermarkt, keine weiteren Kaufhäuser, kein Kino, keine Videothek und bis auf eine Metal-Disko und den Heimatverein auch kaum Kultur-Angebote. Dafür haben wir die unschlagbare Natur. Uns halten nachts keine Polizeisirenen wach, sondern das Röhren des Zucht-Hirschs im Dammwild-Gehege, direkt hinter unserem Haus. Ich steh' drauf.
Für alles Andere gibt es ja das Internet. Hier hat sich auch unsere Bürgermeisterin durch ihre Unterstützung einer lokalen Breitband-Initiative besonders positiv eingebracht. Sicherlich ein Grund dafür, dass sie kurz darauf zur Bürgermeisterin gewählt wurde.
Wir haben hier eine 16MBit Flat per WLAN über einen kleinen Provider aus der Region. Unterstützt mit Geldern von Kommune, Kreis und/oder Land. Fehlende Angebote in der Gemeinde kann ich also einfach durch das Internet und seine Dienste ausgleichen:
Videothek: YouTube, Maxdome, iTunes, Steam, PlaystationNetwork (PSN)
Kaufhaus: Amazon
Disko: WebRadio, Soundcloud, Mixcloud, Spotify (Ich bin ja auch keine 18 mehr.. ;) )
...sollte man meinen. Tatsächlich aber drosselt unser Provider bereits ab einer Datenmenge von 150GB und begründet dies in seiner Produktbeschreibung mit "überdurchschnittlicher Nutzung". (Absatz 3.8 )
Daraufhin habe ich meinen Traffic mehrere Monate gemessen und so die Killer entdeckt: Maxdome, Steam und PSN. Alles ganz normale Dienste, die ich auch nur ganz normal nutze. Ein Blick in's Internet zeigte in mehreren, nicht repräsentativen, Umfragen, dass ich mit 150GB gerade mal an der unteren Grenze des bundesweiten Durchschnittes liege. (Quellen siehe unten)
Da ich besagte 150GB Grenze mittlerweile jeden Monat erreiche, bin ich nun so verzweifelt, dass ich einen Brief an meine Gemeinde verfasst habe, den ich hier nun anonymisiert ebenfalls veröffentliche:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich bereits in der Planungsphase Herrn S. ankündigte, sind wir wiDSL-Kunden der allerersten Stunde - 16mbit Platin FLAT (Ohne Volumen-Begrenzung).
Herr S. und auch andere Beteiligte sicherten mir ebenfalls bereits vor Fertigstellung zu, dass es sich um eine echte Flat handele, ohne Volumen-Beschränkung. Es gäbe sogar entsprechende Verträge mit der Gemeinde.
Auch mein Vertrag mit OR-Network / wiDSL lässt dies vermuten. Einzig in der Produktbeschreibung findet sich folgender Passus:
OR Network behält sich bei Überschreiten der monatlichen Datenmengen
(bei Volumen- und Fairflat-Tarifen) oder übermäßiger, das normale
Nutzerverhalten erheblich übersteigende Nutzung (bei Flattarifen) die
Reduzierung der Geschwindigkeit bis zum Ende des jeweiligen
Kalendermonats vor. Die Höhe der reduzierten Geschwindigkeit ist bei
Volumen und Fairflat-Tarifen im Produktdatenblatt angegeben, bei
Flatratetarifen legt OR Network die entsprechende Geschwindigkeit und
Datenmengen nach eigenem Ermessen fest
Quelle: http://widsl.de/filebase/Downloads/Produktbeschreibung.pdf
Nun bekomme ich seit Juni jeden Monat ab ca. 100GB Traffic eine Droh-Mail, dass ich bis Monatsende gedrosselt werde, wenn ich so weiter mache.
Stelle ich dann sämtliche Traffic-intensiven Aktivitäten ein, komme ich noch bis ca. 130GB, dann werde ich auf 1mbit Geschwindigkeit gedrosselt. Damit ist eine Nutzung des Internets, mit seinen Angeboten, wie sie heute nun mal vorhanden sind, schlicht nicht mehr möglich.
Höre ich Webradio, kann ich kaum noch surfen, YouTube Videos lassen sich nicht mehr abspielen, ohne vorher 5 Minuten vorladen zu lassen und von Maxdome & Co will ich gar nicht anfangen.
Das einzige vertraglich geregelte Argument für eine Drosselung ist "übermäßiger, das normale Nutzerverhalten erheblich übersteigende Nutzung" (siehe oben: Produktbeschreibung).
Nun habe ich einmal ein wenig geforscht, ob mein Traffic tatsächlich so überdurchschnittlich ist, da ich eigentlich nichts mache, was meine Freunde und Bekannte nicht auch tun, und siehe da: Mit meinen geschätzten 150-200GB, die ich ohne Drosselung verbrauchen würde, liege ich absolut im Durchschnitt.
Hier zwei Umfragen bekannter und seriöser Quellen:
- Eine Umfrage der Chip vom Frühjahr diesen Jahres:
http://chop.at/chiptraffic - Eine Umfrage von teltarif.de aus der gleichen Zeit:
http://chop.at/teltariftraffic
(auf die Grafik klicken für eine lesbare Darstellung)
Sicherlich handelt es sich hierbei nicht um wirklich repräsentative Umfragen - das sind die Nutzerdaten eines Providers (und der Vergleich damit) aber auch nicht. Eine tatsächlich repräsentative und aktuelle Umfrage gibt es schlicht nicht.
Zum besseren Verständnis hier mal eine grobe Aufschlüsselung meines Traffics für einen Monat:
5 HD Filme bei Maxdome / iTunes: | 22,5 GB |
3 Serien (je 1 Folge pro Woche) bei Maxdome / iTunes: | 13,5 GB |
8 Stunden pro Arbeitstag Webradio/Musikstreaming: | 20,0 GB |
30 Minuten Youtube pro Arbeitstag: | 6,5 GB |
1 Playstation Spiel pro Monat: | 40,0 GB |
1 PC Spiel (Steam) pro Monat: | 20,0 GB |
Websiten / Surfen (500mb am Tag): | 15,0 GB |
Software-Updates: | 5,0 GB |
Webcam (RabenbergCam): | 18,0 GB |
Gesamt (pro Monat): | 160,5 GB |
Da habe ich noch kein zweites Spiel runtergeladen, weil ich mal krank war oder zwei weitere Filme, weil ich einen Filmeabend mit Freunden veranstaltet habe.
Aktuell habe ich ein neues Notebook, welches ich nicht einschalten kann, da dann Windows sofort beginnt, notwendige Updates zu laden, welche dann endgültig zu einer Drosselung meines Anschlusses führen würden.
Die Traffic-Daten basieren jeweils entweder auf Schätzungen der jeweiligen Urheber (Maxdome sagt z.B. auf ihrer Homepage: 4,5GB pro 90 Minuten HD Film) oder auf Erfahrungswerten aus den letzten Monaten meiner Nutzung.
Zum Punkt "WebCam": Hierbei handelt es sich um eine Webcam, die ich seit Einzug in unser Haus betreibe, welche die Aussicht Richtung Berg Altenburg zeigt, die sich großer Beliebtheit bei aktuellen und ehemaligen Einwohnern der Gemeinde Ranstadt erfreut:
http://www.stimpyrama.org/rabenbergcam
Die ganze Sache mit der Drosselung bei wiDSL hat ja ungefähr mit den Plänen der Telekom begonnen, bereits ab 75GB zu drosseln. Hierzu gibt es seit heute ein (noch nicht rechtskräftiges) Urteil des Landesgerichts Köln, welches solches Handeln verbietet, da eine "FLATrate" eben impliziert, dass nicht gedrosselt wird. Siehe hierzu z.B:
Nun schreibe ich zunächst Ihnen, bevor ich weitere Schritte einleite, da die ganze Geschichte mit OR-Network von ein paar sehr engagierten Bürgern, sowie [unserer jetzigen Bürgermeisterin] überhaupt erst ermöglicht wurde, um einen noch größeren Missstand zu beheben: Einer maximalen Versorgung mit 2MBit, wenn ich mich recht erinnere.
Dass die aktuelle Situation besser ist, als die vor OR-Network, steht genauso außer Frage, wie meine Dankbarkeit allen Beteiligten, die dies seinerzeit ermöglicht haben.
Leider schießt nun eben OR-Network quer und hält sich, meiner Meinung nach, nicht mehr an seine Verträge. Verträge, die sie nur abschließen konnten, da die Gemeinde Ranstadt große Summen in die Hand genommen und die Firma auch bei der Werbung unterstützt hat. Werbung, in der mit echten Flatrates geworben wurde (z.B. auf der Infoveranstaltung).
Das aktuelle Verhalten der Firma OR-Network kann also eigentlich auch nicht in Ihrem Interesse sein.
In einem Gespräch im Juni 2013, mit Herrn I. habe ich bereits erfahren, dass die Problematik bekannt ist. Vorerst, mangels Alternative, jedoch nichts unternommen wurde.
Ich weiß aber auch, dass der Kreis Wetterau Pläne zu kommunalen Glasfasernetzen und einer Zusammenarbeit mit der OVAG hat:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit der Telekom und den Glasfaser-Plänen des Kreises wiederhole ich nun aber meine Frage und Bitte: Was wird deshalb unternommen? Wird überhaupt etwas unternommen?
Die Situation wird ja auch nicht besser: Moderne Internet-Dienste verursachen immer mehr Traffic und in einem Jahr werden sogar 150-200GB nicht mehr reichen, da das Internet mit seinen Diensten eben immer tiefer in unser tägliches Leben eindringt und mehr Dienste bedeuten mehr Traffic.
Für mich ist die aktuelle Situation nicht mehr tragbar. Mangels Alternative sehe ich mich gezwungen, bald einen zweiten Vertrag mit OR-Network abzuschließen und mir so weiteren Traffic zu erkaufen. Auch wenn es mir beinahe schon körperlich weh tut, dieser Firma als Belohnung für ihr, meiner Meinung nach, vertragswidriges Verhalten noch mehr Geld zu schenken, nur damit ich ihren Dienst so nutzen kann, wie sie es vertraglich zusichern: Durchschnittlich.
Ich bin verzweifelt und hoffe auf Hilfe der Gemeinde, in der ich so gerne lebe.
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Giebel
auch wenn der Post und die letzten Kommentare schon 3,5 Jahre her sind: ich hoffe es hat sich etwas an der Situation zum Positiven geändert. BiGo und Co sollten ja auch in Ranstadt zu einem Ausbau seitens der Telekom geführt haben, zum damaligen Anbieter hat sich offenbar ein weiterer aus Nidderau per Funk hinzugesellt laut deren Website.
Ich würde mich über einen weiteren Erfahrungsausta usch (ggf. auch per Email) freuen, mir schwebt eine Dual-WAN Anbindung vor, Richtfunk-DSL soll hier als Backupleitung dienen oder auch mal die Bandbreitenerhöhung zulassen.
Schönes Mittwoch-Bergfest
Markus
OR-Dreckswork
"Nur" das Problem mit der Drosselung möchte ich gerne haben....! :)Schau mal hier....
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2314666#post2314666
wir stehen nun exakt vor dem selben Problem ( ebenfalls or - network und VoD ) wie sie und sind beim Recherchieren im Internet auf Ihre Internetseite gelangt.
Können sie uns sagen, was bei der ganzen Sache raus gekommen ist und ob es sich überhaupt lohnt Gegenwind zu produzieren?!
Vielen Dank im voraus
Fam. Finke
Daraufhin habe ich die Fuesse still gehalten, da es mir an einer echten Alternative fehlt. Alle anderen Angebote sind NOCH schlechter.
Ich streame seit dem nur noch in Ausnahmefaellen in HD, kaufe meine Spiele auf DVD und dann laesst es sich aushalten.. Eine LOESUNG ist das freilich nicht..
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments