Nachdem ich letztes Frühjahr ja so große Probleme mit O2 hatte, habe ich nun nach Vertragsende die Chance genutzt und bin zu D1 gewechselt.. Ob das nun wirklich besser sein wird, weiß ich nicht - zumindest ist es anders.. ;)
Update 2014: Das war mit Abstand das schlechteste Handy, das ich je besessen habe!
Zu Vertragsbeginn habe ich mir mal was richtig schickes geleistet: Ein Samsung i900 Omnia! Und da sich erfahrungsgemäß sicher jemand finden wird, der jetzt fragt: "Windows Mobile?" Gleich die Antwort: Ja, Windows Mobile... Ich hätte mir auch etwas anderes gewünscht, aber unter den paar Handies, die in der engeren Auswahl wahr, war WinME noch das kleinere Problem.. ;)
Zur Auswahl standen das iPhone 3g, das htc G1 und das Samsung Omnia. Meine Anforderungen waren: Touchscreen, nicht zu breit, GSM/GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA/EINFACHALLES, GPS, WLAN, synchronisierbar mit Linux und ohne grossen Aufwand schnell und dauerhaft benutzbar.
Das iPhone schied aus, da es sich nicht ohne Aufwand (firmware patchen...) mit Linux synchronisieren lässt. Mit gepatchter Firmware ginge das dann sogar sehr schoen und einfach, aber jedes mal patchen, wenn ein Update kommt, wollte ich wirklich nicht.. Außerdem die üblichen Kontra-Punkte: Fest eingebauter Akku, keine Speicherkarten, Apple halt - ich will doch gar nicht dazu gehören..! ;) Dafür hätte sicherlich die gute Verarbeitung und die super GUI gesprochen..
Dann kam die Ankündigung für das Google-Handy von htc. Sogar exclusiv bei D1..! Das wäre auf den ersten Blick genau mein Gerät gewesen und in einem halben Jahr ist es das vielleicht auch, doch zunächst einmal ist es ein Handy, mit dem man sich komplett und endgültig Google ausliefert. Ich weiss es nicht genau und konnte es bis jetzt ja auch noch nicht ausprobieren, aber teilweise klangen die Berichte so, als würde das Handy sogar alle seine Kontakte mit dem entsprechenden WebService von Google synchronisieren..! (Ich wäre sehr dankbar für Aufklährung!) Außerdem ist die Kamera eher bescheiden und über die 3G-Empfangs-Qualität haben sich auch mehrere Benutzer aus den USA beschwehrt.. Sicher kann es sein, dass das alles Probleme sind, die mittlerweile, in der deutschen Version, ausgemärzt sind. Alles in allem waren mir das aber zu viele mögliche Probleme. Ich bin mir jedoch sicher, dass in den Android-basierten Handies die Zukunft liegt! Dank des Linux-Betriebssystems wird es sicher innerhalb kürzester Zeit ein Software-Angebot geben, von dem WinME und iPhone nur träumen können. Dann wird man sich auch nicht mehr von Google ausspähen lassen müssen, aber bis dahin:
Das Samsung Omnia.. :) WinME basiert und trotzdem relativ einfach mit Linux synchronisierbar, dank SyncML und/oder SynCE. Gestern war es dann endlich so weit und ich konnte es in fernen Friedberg abholen..
Die Verarbeitung scheint mir bisher recht solide, es sieht schick aus, ist nicht zu breit und kann einfach alles..! ;) Dank des im Gegensatz zum iPhone relativ offenen Windows Betriebssystems gibt es eine Vielzahl von Programmen von Drittanbietern: Teils OpenSource, teils kostenpflichtig. Das ist auch wichtig, denn von den vorinstallierten Programmen taugen nur wenige..
Zum Musik hören benutze ich nun den PocketPlayer, da weder der WindowsMediaPlayer, noch der extra installierte "StreamPlayer" in der Lage waren, mein oder irgendein anderes WebRadio abzuspielen.. Auch das anhoeren von MP3s auf dem Gerät macht mit diesem Player viel mehr Spaß.. :)
Zum GeoCachen werde ich wohl den CacheWoĺf benutzen. Sieht auf den ersten Blick sehr umfangreich aus, auch wenn ich ihn bisher noch nicht in Aktion ausprobieren konnte.. Die Installation lief reibungslos: Zunächst muss man die "EWE VM" installieren (Version für PocketPC2003, LowRes) und dann den Cachewolf einfach auf das Gerät kopieren. Will man einen Link im Programme-Menü, so kann man einfach die .exe kopieren und dann auf dem Gerät unter /windows/startmenü/ "als Verknüpfung einfügen" und umbenennen.
Zum Synchronisieren der Kontakte und Termine kann man wohl meistens SynCE + opensync verwenden. Ich jedoch leider nicht, denn ich benutze KDE4.. Da gibt es im Moment Probleme mit dem Plugin, welches SynCE beibringen soll, die Daten im KDEPim abzulegen. Das ist nun leider genau das, was ich wollte, drum fällt SynCE für mich flach.
Es gibt jedoch eine Lösung des Problems: Man kann das noch viel besser machen - ohne Kabel und ohne Desktop-Rechner! Hierzu braucht man nur eine egroupware-Installation (hab ich eh) und einen SyncML-Client namens "Synthesis" für das Telefon. Der Client kostet zwar, aber nur 21 Euro und zu mindest bei mir funktionierte er sofort nach der Installation und der Konfiguration der URL, des Benutzers und des Passwortes. Kein Stress - ein Klick und meine Kontakte aus dem Handy waren in meinem egroupware-account und andersrum. Und das beste: KDEPim synchronisiert natürlich auch mit egroupware..! :) So habe ich also doch alle Daten aus dem Handy auch auf dem Desktop - und das ohne, dass ich mit dem Handy auch nur in die Nähe eines Computers muss..
Auch SSH ist möglich, mit dem Handy: PocketPutty heißt hier das Zauberwort. Es gibt sicher erquicklicheres, als mit dem Telefon auf nem Server zu arbeiten, aber immerhin ist es möglich..! :)
Sonst habe ich noch nicht viel mit dem Telefon gemacht. Vor allem noch nicht telefoniert.. ;) Aber das kommt noch und wenn's etwas berichtenswertes gibt, werde ich das tun.. Vorerst bin ich begeistert. ;)
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments